Wann ist die beste Reisezeit für Uganda Reisen?

Die beste Reisezeit für Uganda hängt stark von den geplanten Aktivitäten und den besuchten Regionen ab. Für Tierbeobachtungen in den Nationalparks Queen Elizabeth und Murchison Falls sowie für Primatenbeobachtungen in den Nationalparks Mgahinga und Kibale sind die Trockenzeiten besonders geeignet.


🐘 Beste Reisezeit für Tiersichtungen in den Nationalparks Queen Elizabeth & Murchison Falls

Die optimalen Monate für Safaris in den Savannenregionen Ugandas sind Juni bis September sowie Dezember bis Februar. Während dieser Trockenzeit-Perioden versammeln sich viele Tiere an den verbleibenden Wasserstellen, was die Tierbeobachtung erleichtert. Weiterhin sind die Straßenverhältnisse besser, was die Erreichbarkeit der Parks verbessert.

In der Regenzeit von März bis Mai und Oktober bis November kann es zu starken Niederschlägen kommen, die Straßen unpassierbar machen und die Sicht auf Tiere durch dichtere Vegetation erschweren. Allerdings sind die Landschaften in dieser Zeit saftig grün und es gibt viel weniger Touristen, was für Safari-Reisende, die die Ruhe suchen, ein guter Grund ist eher in der Regenzeit nach Uganda zu reisen.


🦍 Beste Reisezeit für Primaten-Beobachtungen in den Nationalparks Mgahinga & Kibale

Für Berggorilla- und Schimpansen-Trekkings in den Regenwäldern von Mgahinga und Kibale sind die Trockenzeiten von Juni bis September und Dezember bis Februar ideal. In diesen Monaten sind die Wege trockener und leichter begehbar, was die Chancen erhöht, die Primaten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.

Während der Regenzeiten von März bis Mai und Oktober bis November kann es zu starken Regenfällen kommen, die die Wanderwege rutschig und schwer passierbar machen. Dennoch sind die Wälder in dieser Zeit besonders üppig und grün, was für Naturfotografen von Vorteil sein kann.


🌿 Fazit

Uganda kann grundsätzlich das ganze Jahr über bereist werden. Für optimale Bedingungen bei Tierbeobachtungen und Trekkingtouren sind jedoch die Trockenzeiten von Juni bis September und Dezember bis Februar zu empfehlen. In diesen Monaten sind die Straßenverhältnisse besser, die Sicht auf Tiere ist klarer und die Wanderwege in den Regenwäldern sind leichter begehbar.

Uganda Informationen

Fläche: 197.097 Km2
Wasser und Sümpfe: 43.942 Km2
Total Fläche: 241.039 Km2

Position

Breite: 4°12’N und 1°029S
Länge: 29° 34’E und 35°OW
Höhe
Minimum (über dem Meer waagerecht ausgerichtet ): 620 Meter
Maximum (über Meer-Niveau Millitorr Rwenzori): 5.110 Meter

Klima

Kampala: Jahrbuchmitteltemperatur: 22.0° C
Kampala: Jährlicher Niederschlag: 1.180 mm

Eckdaten

Staatsform: Republik
Präsident: H.E. Yoweri Kaguta Museveni
Hauptstadt: Kampala
Sprache: English, Luganda, Swahili
Währung: Uganda Shillings
Zugelassenes System
Gegründet auf englischem Gesetz und neuer Verordnung 1955

Demographie

Gesamtbevölkerung (2002): 24.7 Millionen
Weibliche Bevölkerung (2002): 12.6 Millionen
Männliche Bevölkerung (2002): 12.1 Millionen
Prozentsatz städtisch (2002): 12%
Bevölkerung der Kampala Stadt (2002): 1,208,544
Weibliche Bevölkerung/ Alter 15-54 (2002): 5.4 Millionen
Männliche Bevölkerung/ Alter 15-54 (2002): 5 Millionen
Junge Erwachsene/ Alter 10-24 (2002): 7.9 Millionen
Bevölkerung/ Alter unter 5 Jahren (2002): 3.83 Millionen
Bevölkerung/ Alter 65+ (2002): 0.77 Millionen
Bevölkerung Dichte (2002): 126 Person/km
Zwischen-Censual jährliche Bevölkerung Wachstumsrate (1991-2002): 3.4% per Jahre
Säuglingssterblichkeitsziffer (2000/01): 88 pro 1000 Phasengeburten
Lebenserwartung (1991): 48.1 Jahre
Mann: 45.7 Jahre
Frau: 50.5 Jahre
Bevölkerung pro Arzt (Doktor): 18.575

Ausbildung

Bildungsgrad-Rate (2002): 64%

Religion

Römisch-katholisch: 33%
Protestantisch: 33%
Moslems: 16%
Naturreligion: 18%

Mehr Länder- und Detailinformationen finden Sie im Bereich Uganda bei Afrika Travel.de